Herzlich Willkommen bei WE.care

Unsere Haltung zu den Problemen unserer Zeit, wie Armut und soziale Ungleichheit, sind unverkennbar mit den Zielen dieses Vereins verbunden. Wir können die Welt nicht von heute auf morgen verändern. Jedoch können wir uns darum bemühen, sie stetig besser zu machen. Kein Bemühen bleibt wirkungslos, wenn man es mit ehrlicher Hingabe verrichtet.

WE.care hat sich primär der (zahn-)medizinischen Hilfe verschrieben. Ohne aber andere Themen, die in Entwicklungsländern bestehen, aus den Augen zu lassen. Unsere Satzung gibt hier genauere Informationen.

Wir freuen uns über aktive Unterstützung durch Zahnärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Krankenpfleger(innen), Zahnarzthelfer(innen) und natürlich auch von nicht-medizinischen Menschen, die durch Spenden, Mitgliedschaft und Vereinsarbeit sich unseren Zielen anschliessen möchten.

Eines liegt uns persönlich sehr am Herzen: Ein wesentlicher Gedanke bei der Gründung des Vereins war und ist es, eine transparente Arbeit zu leisten. Spenden- und Vereinsgelder kommen dort an, wo sie wirklich gebraucht werden. Dafür stehen wir!

Euer Dr. Kashif Chughtai

8. WE.care Camp März 2023 – neue Strategie

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte!

Nach knapp einem Jahr fahren wir mit 3 Zahnärzten/-innen wieder nach Karachi um ein WE.care Camp abzuhalten.

Wir freuen uns auf die Verstärkung durch die Zahnärztin Dr. Sonay Temizel, die im letzten Jahr zu unserem Verein gestoßen ist und sich als hilfsbereite und wertvolle Mitarbeiterin etabliert hat.

Nach unserem erfolgreichen Workshop-Day im Januar diesen Jahres, hat der Verein seine Arbeit neu ausgerichtet. Die Bildung im (Mund-)Gesundheitsbereich an Schulen in Armenvierteln soll viel mehr zum Tragen kommen. Dazu werden die erarbeiteten Strategien und Vorhaben aus dem Workshop-Day im März 2023 umgesetzt. Zunächst möchten wir an ein bis max. zwei Schulen (eine in Korangi und eine in Clifton) ein Pilotprojekt etablieren, um zu schauen, was von den theoretisch erarbeiteten Zielen und Strategien sich am Ende auch praktisch umsetzen lässt.

Auch möchten wir die lokalen Zahnärztinnen aus den AMT Centren weiter ausbilden, sowohl theoretisch durch Vorträge zu diversen zahnmedizinischen Themen und hands-on Übungen in den Bereichen konservierende und chirurgische Zahnheilkunde.

Eine meiner Aufgaben ist es, sich um das nächste große Projekt von WE.care zu kümmern: die mobile Zahnarztpraxis. Das Ziel soll es sein, in den nächsten 1-2 Jahren einen Truck mit einer Zahnarzteinheit mit Röntgen, Sterilisation und Büro zu bauen. Dieses Projekt soll in Pakistan verwirklicht werden. Dazu werde ich ein paar Informationen einholen und Leute treffen, die uns helfen sollen das Projekt zu realisieren.

Aktuell sind wir mitten in der Planungs- und Vorbereitungsphase. Wir sammeln Sachspenden und organisieren die Veranstaltungen vor Ort. Da viele Unterrichtsmaterialien für die Kinder in den Schulen benötigt werden, ist diese Phase in der Vorbereitung anspruchsvoller als nur die Spenden zu sammeln und zu packen.

Wir werden euch hier im Block über das Camp vor Ort auf dem Laufenden halten.

Euer Dr. Kashif Chughtai

1. WE.care Workshop-Day war ein Erfolg!

Liebe Mitglieder, Interessierte und Freunde!

Ein interessantes Format der integrativen und interaktiven Mitarbeit ist ein Workshop-Day. Die Entscheidung diesen für WE.care zu planen und durchzuführen war in der letzten Vorstandssitzung mit Begeisterung gefällt worden.

Am 21. Januar war es dann soweit. Nach sorgfältiger und engagierter Planung konnten wir die Teilnehmer (11 an der Zahl) am Samstag empfangen und in drei Arbeitsgruppen aufteilen. Grundsätzlich ging es darum, den Fokus der Arbeit von WE.care auf die Bildung und Aufklärung über Mundgesundheit zu richten. Diese Neuausrichtung war u.a. aufgrund der Erfahrungen des letzten Camps notwendig geworden. Wir haben gesehen, dass die Kinder an den Schulen in den Armenvierteln ein enormes Defizit in der zahn-gesundheitlichen Bildung haben und damit Verbunden einen starken Aufklärungsbedarf haben.

Daher war vor allem nach dem letzte Camp schnell klar, dass wir hier eine strukturierte Herangehensweise brauchen, um effektiv die Zeit der Camps zu nutzen. Die reine Behandlung von Bedürftigen und Armen können nun auch die in den letzten Jahren von uns gut ausgebildeten Zahnärztinnen in Korangi, Clifton und Mahmudabad übernehmen.

Bildung und Aufklärung ist und bleibt gerade auch was Mundgesundheitsthemen angeht meist auf der Strecke in den Schulen der Armenviertel. Und genau dort wird WE.care in Zukunft wegweisendes verändern.

Im Laufe der Vorstellung des Tagesplans wurden 2 Arbeitshypothesen zusammen gefasst (Didaktik und Formate) und eine etwas grössere Gruppe gebildet. Die 3 Arbeitshypothese, nämlich die Schaffung der für die Zahnhygiene notwendigen Infrastruktur wurde mit 4 Teilnehmern besetzt.

Ein Teil der Teilnehmer des Workshops

Die Ergebnisse am Ende des Tages waren beeindruckend. So konnte die Gruppe „Infrastruktur“ eine komplette Konstruktion mit Wasch-Zahn-Putz-Möglichkeiten erstellen. Diese werde ich im Camp im März 2023 mit Bauleuten gesprechen und evtl. schon errichten können. Wir werden sehen!

Die Gruppe mit den Arbeitsmaterialien und Didaktik hat gute Ideen hervorgebracht, welche nunmehr in Follow-up Sitzungen finalisiert und umgesetzt werden.

Alles in Allem hat sich das Format für uns als sehr erfolgreich und effektiv und unterhaltsam erwiesen. Sicherlich wird es in Zukunft zu anderen Themen ebenfalls dieses Format geben.

Euer Dr. Kashif Chughtai

Zahnarztpraxis ZA.eins aus Düsseldorf spendet Geld aus Altgoldverkauf

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessiere!

Ich freue mich euch mitzuteilen, dass durch die Altgoldspenden unserer Patienten, Erlöse aus dem Verkauf des Altgolds von über 7000,- Euro generieren werden konnten. Das ist sehr erfreulich und ich danke den Patienten auf diesem Wege nochmals herzlich! Das Geld wird gewohnt wirkungsvoll und effektiv und 1 zu 1 dort ankommen, wo es gebraucht wird: nämlich bei den Bedürftigen und Armen in Pakistan. Wir haben einige neue Projekte, auf die wir hinarbeiten. U.a möchte WE.care eine mobile Zahnarzteinheit aufbauen. Dazu soll ein Lastwagen mit einer State-of-the-art Zahnarztpraxis bestückt werden. Dazu werden wir auch noch andere Aktionen und Spendenaufrufe starten. Aber auch für die laufenden Projekte, wie Förderung der Aufklärung von Mundgesundheit, Primärversorung auch mit Lebensmitteln werden damit unterstützt. Wir freuen uns weiterhin über euere Teilnahme, ob finanzieller Art oder aber was die Mitarbeit an verschiedensten Projekten angeht.

Vielen Dank nochmals an euch alle, die uns nunmehr im 13. Jahr seit der Gründung von WE.care e.V. unterstützen.

Euer Dr. Kashif Chughtai

Workshop Day für neues Konzept der Arbeit von WE.care geplant

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte!

Bei unserer Vorstandssitzung am 13.10.2022 wurde über die Erfahrungen und Erkenntnisse der Arbeit bei unserem letzten Camp berichtet und darüber diskutiert, wie wir unsere Arbeit vor Ort noch effektiver gestalten können. Rena Cheema und mir ist aufgefallen, dass die Arbeit an den Schulen nicht nur sehr effektiv und sondern auch nachhaltig war.

Die Behandlungen, die wir regelmässig in unseren Klinikstandorten verrichten ist sicherlich ein wichtiger Bestandteil der Hilfe. Ist sie aber nachhaltig? Können wir hier nicht andere Ideen umsetzen, um den Aspekt der Nachhaltigkeit zu verbessern?

Genau diese und andere Fragen haben uns dazu veranlasst die Bildung der Schüler und Ausbildung der Lehrer was Ernährung, Lebenshaltung und (Zahn-) Pflege zu verbessern. Dazu möchten wir im Januar 2023 einen Workshop Day veranstalten, um mit allen die Interesse an diesem Thema haben an einem Konzept zur Umsetzung der Ideen zu arbeiten.

Dazu laden wir euch, egal aus welcher beruflichen Branche ihr kommt, ein an diesem Event teilzunehmen und in entspannter Atmosphäre und leckeren Snacks an der Aufgabe zu arbeiten. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Euer Dr. Kashif Chughtai

Sofortige Hilfsmassnahmen von WE.care für Flutopfer

Liebe Mitglieder, Freund und Interessierte!

Mit großer Vorfreude und Hingabe sind wir in den Vorbereitungen unseres nächsten Dental Camps gewesen, als uns die Nachrichten, Bilder und Videos der apokalyptischen Flut in Pakistan erreichte. Eine Flut, wie sie das Land, aber auch die Welt noch nicht gesehen hat.

Wir haben sofort Kontakt zu unserem Freund Hans Joachim Gerber von Pakistan – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. (nachfolgend PHzSH genannt) aufgenommen, um die Lage zu erörtern und zu koordinieren, wie hier schnell, unbürokratisch und effektiv den unzähligen Betroffenen geholfen werden kann. Hans Joachim Gerber hat gute Kontakte zu vertrauenswürdigen Menschen in der Region der Überflutung und wir entschlossen uns als Vorstand von WE.care e.V. unsere Gelder/Spenden an PHzSH zu geben, da wir uns hier sicher waren, die schnellste und effektivste Hilfe zu unterstützen.

Die Gelder kamen schnell bei den Betroffenen an. Durch Spendenaufrufe und -aktionen über Mund-zu-Mund und die sozialen Medien konnten wir insgesamt 10.000 Euro Soforthilfe auf den Weg bringen. Wir bedanken uns hier für die zahlreichen Spenden aus ganz Deutschland herzlich und versichern nochmals das jeder gespendete Cent auch da ankommt, wo er gebraucht wird.

Aufgrund der unsäglich traurigen Nachrichten aus Pakistan und den im Nachhinein entstanden Folgeerscheinungen wie Dengue Fieber, haben wir entschieden, das Sommer Dental Camp abzusagen. Ein neuer Termin steht für das 1. Quartal an, ist aber noch nicht fix. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.

Abb. 1. Vor allem Lebensmittel sind jetzt wichtig, die soweit möglich lokal eingekauft werden

Abb. 2. Grundnahrungsmittel wie Weizen, Öl, Reis etc. werden gepackt und sind bereit zur Verteilung

Abb. 3. nur Boote erreichen die von Fluten eingeschlossenen Ortschaften

Abb. 4 freiwillige und Ortsansässige helfen bei der Verteilung der Lebensmittelpakete

Wir danken allen Spendern und vor allem Helfern vor Ort, die unermüdlich wertvolle Hilfe leisten und somit Leben retten! Wir werden auch weiterhin Spenden sammeln und nach Pakistan schicken.

Euer Dr. Kashif Chughtai